Dravenoliquas Logo

Dravenoliquas

Finanzpartnerschaft

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei Dravenoliquas

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Dravenoliquas, mit Sitz in der Gersdorfstraße 5, 06507 Gernrode, Deutschland. Als spezialisierte Finanzplattform für Geschäftspartnerschaften nehmen wir den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Datenschutzbeauftragter

Für alle Fragen zum Datenschutz können Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter der E-Mail-Adresse info@dravenoliquas.com oder telefonisch unter +494071664727 erreichen. Wir beantworten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von drei Werktagen.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Finanzplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Die Erhebung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur in dem Umfang, der für die jeweiligen Zwecke notwendig ist.

Pflichtangaben für Geschäftspartnerschaften

Vollständiger Name und Geburtsdatum
Geschäftliche und private Kontaktdaten
Steuerliche Identifikationsnummer
Handelsregisterdaten bei Unternehmen
Bankverbindung für Transaktionen
Nachweis der Geschäftsberechtigung
Wichtiger Hinweis: Ohne die Angabe der Pflichtdaten können wir Ihnen unsere Finanzdienstleistungen nicht anbieten, da gesetzliche Vorschriften eine vollständige Identifikation erfordern.

Technische Daten und Nutzungsverhalten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst, die für die Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Plattform notwendig sind. Dazu gehören IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zugriffszeitpunkt und die aufgerufenen Seiten. Diese Daten werden zur Analyse der Systemsicherheit und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen verwendet.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Je nach Zweck der Verarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen, die wir transparent darlegen.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Verarbeitung zur Anbahnung und Durchführung von Geschäftspartnerschaften
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Erfüllung von steuerlichen und handelsrechtlichen Dokumentationspflichten
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Betrugsprävention und Systemsicherheit
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versendung und Marketingkommunikation

4. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht.

Konkrete Aufbewahrungsfristen

Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Steuerrelevante Dokumente: 10 Jahre (§ 147 AO)
Korrespondenzdaten: 6 Jahre nach letztem Kontakt
Website-Logdateien: 7 Tage (nur für Sicherheitszwecke)
Newsletter-Anmeldungen: bis zur Abmeldung oder nach 3 Jahren Inaktivität

5. Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir haben klare Prozesse etabliert, um Ihre Anfragen zeitnah und vollständig zu bearbeiten.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger, Speicherdauer und die Herkunft der Daten. Die Auskunft erfolgt in der Regel elektronisch binnen 30 Tagen.

Berichtigung und Löschung

Unrichtige Daten berichtigen wir umgehend nach Ihrem Hinweis. Das Recht auf Löschung können Sie ausüben, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können einer sofortigen Löschung entgegenstehen.

Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit widersprechen, wenn die Verarbeitung auf berechtigtem Interesse basiert.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Sicherheitsstandards angepasst.

End-zu-End-Verschlüsselung aller Datenübertragungen (TLS 1.3)
Mehrfach gesicherte Rechenzentren in Deutschland
Regelmäßige Penetrationstests und Sicherheitsaudits
Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte
Automatische Backup-Systeme mit Wiederherstellungsgarantie
24/7-Überwachung der IT-Infrastruktur

7. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich werden, etwa bei der Nutzung spezieller Finanzdienstleister oder Technologieanbieter. Solche Übertragungen erfolgen nur mit angemessenen Garantien.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen

Sollten Datenübertragungen außerhalb der EU erforderlich werden, stellen wir durch EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder vergleichbare Garantien sicher, dass Ihre Daten auch im Ausland den europäischen Datenschutzstandards entsprechend geschützt werden. Sie werden über solche Übertragungen vorab informiert.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die Ihrer Einwilligung bedürfen.

Technisch notwendige Cookies: Session-Management, Sicherheitsfeatures, Spracheinstellungen
Analyse-Cookies: Anonymisierte Nutzungsstatistiken zur Websiteoptimierung
Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unsere Cookie-Einstellungen auf der Website verwalten. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann die Funktionalität unserer Plattform einschränken.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtslage, neuer Technologien oder erweiterter Dienstleistungen angepasst werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit und holen gegebenenfalls eine neue Einwilligung ein. Die aktuelle Fassung ist stets auf unserer Website verfügbar.

Empfehlung: Überprüfen Sie regelmäßig unsere Datenschutzerklärung, um über Änderungen informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Beginn dieses Dokuments.

Datenschutz-Kontakt

E-Mail: info@dravenoliquas.com
Telefon: +49 4071 664727
Adresse: Gersdorfstraße 5, 06507 Gernrode, Deutschland

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.